Schädelbestimmung
- Markus Schneider
- 24. Mai 2023
- 1 Min. Lesezeit
Endlich konnte ich mich der näheren Bestimmung von zwei Schädeln widmen, welche ich vor längerer Zeit beim Sammeln von Pilzen im Wald fand (2020/2021).
Beim ersten Exemplar handelt es sich um einen Dachsschädel (Meles meles). Hauptmerkmal ist der hohe Schädelkamm, der gemäss Literatur bis 16 mm hoch sein kann. Beim vorliegenden Exemplar sind es rund 12 mm.


Beim zweiten Exemplar fehlt leider der Unterkiefer. Der Schädel besteht hier jedoch sichtbar aus mehreren, quasi "zusammengesetzten" Teilen, was wiederum auf einen Rotfuchs (Vulpes vulpes) hinweist.

xxx

Hier noch die Gegenüberstellung beider Exemplare (Fuchs und Dachs, von oben nach unten).

Kommentare